Daten in jamovi importieren
Um eine Datei in jamovi zu öffnen, klicken Sie auf das Menüsymbol (in der oberen linken Ecke) und wählen Open file → Browse.
Das gebräuchlichste Dateiformat für jamovi sind "kommagetrennte Werte" (die Dateien enden häufig mit .csv oder .txt).
Wie der Name andeutet, bestehen diese Dateien besteht aus unformatierten (Text-)Daten, die durch Kommas voneinander getrennt sind. Jede Zeile repräsentiert eine Beobachtung (gewöhnlich einen Versuchsteilnehmer). In der obersten Zeile befinden sich die Namen der Variablen. Anstelle von Kommas können auch andere Sonderzeichen (z. B. Semikolon) als Trennzeichen verwendet werden.
Eine CSV-Datei, die in einem Texteditor geöffnet wurde.
Zusätzlich lassen sich folgende Dateiformate importieren:
- SPSS (.sav, .zsav, .por)
- R (.RData, .rds)
- JASP (.jasp)
- SAS (.xpt, .sas7bdat)
- Stata (.dta)
Nahezu alle Dateiformate mit numerischen Daten können in eine CSV-Datei konvertiert werden. Zum Beispiel können Daten in Excel, LibreOffice Calc oder Google Docs als CSV-Datei gespeichert und anschließend in jamovi importiert werden.
- Excel: Wählen Sie Datei → Speichern unter... und wählen Sie "Kommagetrennte Werte" im Dropdown-Menü (neben der Schaltfläche "Speichern unter").
- Google Text & Tabellen: Datei → Herunterladen → Kommagetrennte Werte (.csv, aktuelles Blatt)
- LibreOffice Calc: Datei → Speichern unter → Wählen Sie "Text CSV" im Dropdown-Menü (rechts unten im Fenster)
Das Konzept ist in einem Einführungsvideo (in englischer Sprache) erläutert.